Fortbildungslehrgang Supervision
Für Dipl. Lebens- und Sozialberater/in, Therapeut/in, Psychologe/in, Unternehmensberater/in oder im Personalmanagement oder im psychosozialen Bereich tätig etc.
27. Mai 2021 - 20. Oktober 2021
Termine im Überblick:
Modul 1: 27. - 29. Mai 2021, Do 17:00 - 20:00, Fr+Sa 9:00 bis 17:00
Modul 2: 24. - 26. Juni 2021, Do 17:00 - 20:00, Fr+Sa 9:00 bis 17:00
Modul 3: 15. - 17. Juli 2021, Do 17:00 - 20:00, Fr+Sa 9:00 bis 17:00
Praxistag: 15. September 2021,9:00 bis 17:00
Modul 4: 23. - 25. September 2021, Do 17:00 - 20:00, Fr+Sa 9:00 bis 17:00
Abschluss: 20. Oktober 2021, 9:00 bis 17:00
Ausschreibung Fortbildungslehrgang Supervision für Lebens- und SozialberaterInnen
ALLGEMEINES
Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode der beruflichen Tätigkeit. Es ist eine Form der Unterstützung, die „Über-Blick“ schafft und den Blick in eine bestimmte Richtung lenkt, um Unterschiede erkennbar zu machen.
SupervisorInnen reflektieren mit Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationseinheiten arbeitsplatzbezogene, herausfordernde Fall-, Team und Institutionsprobleme, sowie Fragen der beruflichen Identität. Sie ermöglichen durch ihren neutralen Blick von außen die Entwicklung neuer Sichtweisen und Handlungsalternativen.
Herausforderungen des Alltags werden konstruktiver bewältigt, Konflikte und Missverständnisse leichter gelöst. Die Kommunikation innerhalb des Teams und zwischen hierarchischen Ebenen wird verbessert, die psychische Widerstandskraft jedes Einzelnen gestärkt. Arbeitsfreude und Gesundheit bleiben erhalten.
Die Anforderungen an Unternehmen, Führungskräfte sowie MitarbeiterInnen steigen immer mehr. Sie müssen rasch auf Veränderungen reagieren und in schwierigen Situationen ihre Kompetenzen täglich unter Beweis stellen. Zur Vorbeugung psychischer Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz (wie Mobbing, Burn-Out etc.) gewinnt Supervision immer mehr an Bedeutung.
Psychologische Beraterinnen mit zusätzlicher Fachausbildung und Praxiserfahrung im Bereich Supervision unterstützen bei der Bewältigung dieser Aufgaben.
Sie haben die Chance, sich in diesem wichtigen Feld als Fachleute zu positionieren.
MEHRWERT
- Erlangen von Fähigkeiten und Methoden, um Menschen professionell in beruflichen Reflexions- und Veränderungsprozessen begleiten zu können.
- Erweiterung der persönlichen Beratungs- und Methodenkompetenz für die Bereiche Fall-, Einzel-, Team- und Gruppensupervision sowie Organisationsberatung.
- Entwicklung von neuen Sichtweisen und Lösungen.
- Stärkung der Selbstkompetenz und Selbstwahrnehmung.
- Eintrag in die ExpertInnenliste der WKO:
Um im ExpertInnenpool Supervision beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung eingetragen zu werden, bedarf es folgender Nachweise:
➀ erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs
➁ Nachweis über die aktive Berechtigung zur Ausübung des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (Psychologische Beratung)
➂ Bestätigung über die Supervision von 100 dokumentierten Beratungseinheiten (ab Fortbildungsbeginn) im Bereich Supervision durch
eine/n beim Fachverband eingetragene/n SupervisorIn (Einzelsupervision, mindestens 5 Einheiten)
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Für Dipl. Lebens- und Sozialberater/in, Therapeut/in, Psychologe/in, Unternehmensberater/in oder im Personalmanagement oder im psychosozialen Bereich tätig etc.
Lebens- und Sozialberater/in in Ausbildung, die den Lehrgang bereits parallel zu ihrer Ausbildung absolvieren möchten - anbieten dürfen Sie die Supervision aber erst mit Erhalt des Gewerbescheins.
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE
✔ OSM® Modell – Denken in Ebenen und Systemisch lösungs-, ziel- und ressourcenorientierter Ansatz
✔ Praxisorientiertes und kollektives Lernen
✔ Rasches Erkennen des Gesamtbildes um Themen auf den Punkt zu bringen
✔ Fokus auf die Stärkung jedes Einzelnen zum Wohl des Gesamten
✔ Einbeziehung der Lösungskompetenz der einzelnen TeilnehmerInnen/Mitglieder
INFORMATIONEN ZUR ORGANISATION
Kurskosten:
• Informationsabend kostenfrei
• Lehrgang Supervision € € 1950,- für Frühbucher oder € 2.100,- regulär
• Ratenzahlung zu € 390,- (regulär € 420,-) pro Modul (5x) möglich - oder nach individueller Vereinbarung.
*Mehrwertsteuerbefreit
Nach dem erfolgreichen Abschluss und einer Anwesenheit während des Lehrgangs von mindestens 80%, erhalten die Teilnehmer/innen ein Zeugnis.
Mehr über den Lehrgang erfahren
Online Anmeldung
Stornobedingungen
Kostenloser Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist möglich wenn Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in stellen oder ein/e Teilnehmer/in von der Warteliste nachrücken kann. Anderenfalls betragen die Stornokosten bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn 50,00 EUR (Bearbeitungsgebühr), bei Rücktritt bis 2 Wo. vorher 50%, bei späterem Rücktritt 100% der Teilnahmegebühr.
Falls der Lehrgang abgesagt werden muss erstatten wir Ihnen die bezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Dieser Lehrgang dient der beruflichen Fortbildung. Er ersetzt keine Psychotherapie und setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus.
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können speichern wir Ihre Daten. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für lehrgangsinterne Zwecke nutzen und sie nicht an Dritte weitergeben.
Anmeldung per Anmeldeformular
Sie erhalten von uns die Anmeldebestätigung so wie die Rechnung für Ihre Teilnahmegebühr. Die vollständige Teilnahmegebühr ist bei Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen fällig (Ausnahme vereinbarte Ratenzahlung bei Lehrgängen).
Stornobedingungen
Kostenloser Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist möglich wenn Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in stellen oder ein/e Teilnehmer/in von der Warteliste nachrücken kann. Anderenfalls betragen die Stornokosten bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn 50,00 EUR (Bearbeitungsgebühr), bei Rücktritt bis 2 Wo. vorher 50%, bei späterem Rücktritt 100% der Teilnahmegebühr.
Falls der Lehrgang abgesagt werden muss erstatten wir Ihnen die bezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Dieser Lehrgang dient der beruflichen Fortbildung. Er ersetzt keine Psychotherapie und setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus.
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können speichern wir Ihre Daten. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für lehrgangsinterne Zwecke nutzen und sie nicht an Dritte weitergeben.