Führung muss führen
Mit Angelika Preston, MSc
Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden, dient aber auch als Einstieg, wenn Sie Interesse am Lehrgang "Systemisches Leadership" mit DI Kambiz Poostchi haben.
Ziel des Seminars
Wenn sich die Führungskraft systemisch orientiert, kann sie, durch eine klare Ausrichtung, das Unternehmen zukunftsorientiert und erfolgreich führen.
Dazu braucht es ganzheitliches Denken, anstatt eindimensional und hierarchisch bestimmen zu wollen. Dieser Zugang trägt dazu bei, die Potenziale der Mitarbeiter zu entwickeln und eine Motivation zu stärken, die von innen kommt sowie das Unternehmen als Ganzes, einheitlich handelnd, in die Zukunft zu führen.
Erfolg im Beruf wird nicht allein durch Fachkompetenz bestimmt. Ziel dieser Weiterbildung ist es, dass Führungskräfte die Fähigkeiten der Mitarbeiter und Kunden als Teile eines übergeordneten Systems erkennen und die Zusammenarbeit wirkungsvoll zu gestalten.
Die Führungsrolle im Wandel
➢ Systemisches Denken und Handeln
➢ Kernprinzipien offener Systeme
➢ Die lernende Organisation
➢ Systemische Reifeevolution
➢ Dynamik gemeinsamer Visionen
➢ Selbstkompetenz und Modellwirkung
Praktische Werkzeuge, die sie mitnehmen werden
➢ Mitarbeiterführung in lernenden Unternehmen
➢Systemische Kommunikation
➢Erkennen und Begleiten systemischer Prozesse bei Einzelpersonen und Teams
➢konstruktive Kritikfähigkeit und Feedbackkultur
➢Strukturen der Sprache
➢Kommunikationstypen
➢Grundwerkzeuge für den Umgang mit Konflikten und Krisen
Zeit Investment
22. - 23. Juli 2020
Jeweils von 9:00 - 17:00; 16 UE
Kurskosten
Kursbeitrag: EUR 390,- * für Frühbucher (mind. 2 Monate vor Kursbeginn)
EUR 420,-* Regulär
*Exkl. MWst.
Der Kursbeitrag beinhaltet die Skripten, sowie Erfrischungen.
Veranstaltungsort
Parkhotel Brunauer, Seminarraum "Rainberg"
Elisabethstraße 45A
5020 Salzburg
Die gesamte Ausschreibung des Lehrganges finden Sie in folgender PDF Datei:
Weitere Infos zur Weiterbildung
Veranstaltungsort
Online Anmeldung
Stornobedingungen
Kostenloser Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist möglich wenn Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in stellen oder ein/e Teilnehmer/in von der Warteliste nachrücken kann. Anderenfalls betragen die Stornokosten bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn 50,00 EUR (Bearbeitungsgebühr), bei Rücktritt bis 2 Wo. vorher 50%, bei späterem Rücktritt 100% der Teilnahmegebühr.
Falls der Lehrgang abgesagt werden muss erstatten wir Ihnen die bezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Dieser Lehrgang dient der beruflichen Fortbildung. Er ersetzt keine Psychotherapie und setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus.
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können speichern wir Ihre Daten. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für lehrgangsinterne Zwecke nutzen und sie nicht an Dritte weitergeben.
Anmeldung per Anmeldeformular
Sie erhalten von uns die Anmeldebestätigung so wie die Rechnung für Ihre Teilnahmegebühr. Die vollständige Teilnahmegebühr ist bei Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen fällig (Ausnahme vereinbarte Ratenzahlung bei Lehrgängen).
Stornobedingungen
Kostenloser Rücktritt von Ihrer Anmeldung ist möglich wenn Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in stellen oder ein/e Teilnehmer/in von der Warteliste nachrücken kann. Anderenfalls betragen die Stornokosten bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn 50,00 EUR (Bearbeitungsgebühr), bei Rücktritt bis 2 Wo. vorher 50%, bei späterem Rücktritt 100% der Teilnahmegebühr.
Falls der Lehrgang abgesagt werden muss erstatten wir Ihnen die bezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Dieser Lehrgang dient der beruflichen Fortbildung. Er ersetzt keine Psychotherapie und setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus.
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können speichern wir Ihre Daten. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für lehrgangsinterne Zwecke nutzen und sie nicht an Dritte weitergeben.