Was unsere Ausbildung besonders macht


Zurück zur Hauptseite - LSB Lehrgang


Was uns als ASK-Akademie auszeichnet, ist das systemische Denken auf Basis des
 
Open System Models®. Wir sind das einzige Institut Österreichs, das die Lebensberatung auf diesem Denkmodell aufbaut und Methoden aus anderen Schulen darauf aufbauend weiterentwickelt. Dieses Konzept ist innovativ, logisch und zukunftsweisend. 



Inspirierende Lernumgebung

Unsere Räumlichkeiten in der Lotte-Lehmann-Promenade 1, Salzburg-Aigen, schaffen eine Atmosphäre von Wohlgefühl, Geborgenheit und Freude am Lernen. Die umliegende Natur lädt in den Pausen zu Spaziergängen, Entspannung und Reflektion ein.



Lernen im Team

Das kollektive Teamlernen und das Kommunikationstool der Teamberatung unterstützen die Teilnehmer:innen beim Lernen. Diese Erfahrung geht weit über den Lehrgang hinaus und ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben besonders wertvoll.

Um die Komplexität unserer Welt zu erfassen, braucht es die Vielfalt der Blickwinkel. 

In unserer Ausbildung lernt ihr diese Fähigkeiten für echte Kollaboration und Kooperation zu nutzen. Daher fördern wir kollektives Lernen in Lernteams.

Diese Form des Lernens ermöglicht: 

  • Vertieftes Lernen durch Vielfalt
  • Entwicklung echter Teamqualitäten
  • das Meistern immer größer werdender Komplexitäten
  • Zeitersparnis
  • Förderung von Future Skills
  • Freue und "Flow-Zustände" 


Praxisnah & persönlich

Wir führen 90 % der Module in Präsenz mit einem durchgängig klar definierten Lernsystem durch (kein ständiger Wechsel der Teilnehmer:innen) und nur vereinzelt online. Lebens- und Sozialberatung lebt von persönlichen Begegnungen, daher ist uns die gemeinsame Zeit in einem persönlichen Umfeld besonders wichtig.

Unsere Ausbildung lebt von: 

  • einem verbindlich definierten Lernsystem
  • Begegnungen aus Augenhöhe
  • Wertschätzung der Vielfalt der Teilnehmenden
  • Gleichgewicht zwischen Denken und Fühlen
  • Gemeinsamen Pausen für persönlichen Austausch
  • Humor



Erfahrene Trainer:innen

Alle unsere Trainer:innen sind praktizierende Profis und schöpfen aus vielen Jahren Erfahrung in Beratung, Coaching, Mediation, Supervision und anderen relevanten Fachgebieten. Sie vermitteln Wissen praxisnah und geben wertvolle Einblicke in reale Situationen.



Ein Ganzheitlicher Lernprozess

Eine Mischung aus emotionalen und kognitiven Erlebnissen, aus Denken und Fühlen, bereichert den Lernprozess. Übungen, Supervision und individuelles Feedback begleiten die persönliche Entwicklung.

Innerhalb der Einzel- und Gruppenselbsterfahrung erlernt ihr einen strukturierten Gesamtprozess, den ihr später als Veränderungsprozess an eure Klient:innen weitergeben könnt.


 

Kostenloses Informationsgespräch

Melde Dich zu einem unverbindlichen Infogespräch bei uns an.

Was sind Deine Wünsche, Fragen und Ziele, bezüglich des Lehrgangs?

Was ist Dein Mehrwert?

Wer sind wir und wie arbeiten wir?                                                 

Welche Themen erwarten Dich im Lehrgang?

Wieviel Zeit und Geld investierst Du?

Anmeldung zum Infoabend - ZOOM

Anmeldung zum Infoabend - in der ASK Akademie


Sollte keiner der angegebenen Info-Termine für Dich möglich sein, melde Dich gerne bei Yvi im Sekretariat unter 0664/28 26 122 um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. 

 



Keine weiteren Fragen? 

Hier geht's zur Online-Anmeldung:

Online Anmeldung

Sie erhalten von uns die Anmeldebestätigung so wie die Rechnung für Ihre Teilnahmegebühr. Die vollständige Teilnahmegebühr ist bei Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen fällig (Ausnahme vereinbarte Ratenzahlung bei Lehrgängen).

Stornobedingungen

Sie melden sich hiermit verbindlich zur oben genannten Veranstaltung an. Sie erhalten von uns die Anmeldebestätigung so wie die Rechnung für Ihre Teilnahmegebühr. Die vollständige Teilnahmegebühr ist bei Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen fällig (Ausnahme vereinbarte Ratenzahlung bei Lehrgängen). Stornobedingungen: Ein Rücktritt von einer Anmeldung kann nur schriftlich erfolgen. Bei einem Storno 4 Wochen vor dem Lehrgangsbeginn sind 50% des vereinbarten Lehrgangsentgeltes als Stornogebühr zur Zahlung fällig. Sollte der Rücktritt 3 Wochen bis eine Woche vor dem Lehrgangsbeginn erfolgen, belaufen sich die Kosten auf 80% der Ausbildungskosten. Bei einer Absage ab dem 7.Tag vor Veranstaltungsbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Ein kostenfreier Rücktritt ist nur dann möglich, wenn der freie Platz durch einen von Ihnen gestellten Ersatzteilnehmer besetzt wird. Unsere Stornobedingungen errechnen sich aufgrund langfristiger Planung der Lehrgänge, Seminarraumreservierungen, Trainervereinbarungen und organisatorischen Aufwendungen. Für die Fristwahrung ist das Datum des Einlangens beim Ausbildungsinstitut entscheidend. Regelung bei Kursabsagen: Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Die ASK behält sich vor Veranstaltungen abzusagen. Bei einem Ausfall der Veranstaltung durch Krankheit des Trainers oder der Trainerin oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen (z.B. Fahrkosten) gegenüber der ASK sind daraus nicht abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen bzw. Stundenplanumstellungen bei Lehrgängen. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung vom bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Selbstverständlich werden Sie darüber informiert. Änderungen im Veranstaltungsprogramm: Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Die ASK muss sich Änderungen von Kurszeiten, Terminen, Seminarorten, Trainerwechsel, sowie Verschiebungen im Ablaufplan von Lehrgängen vorbehalten. Die Teilnehmer nehmen dies zur Kenntnis und stimmen zu, dass solche Änderungen möglich sind. Es entsteht hieraus kein Rücktrittsrecht. In jedem Fall bemühen wir uns, Sie über Verschiebungen und Absagen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu informieren. Dieser Lehrgang dient der beruflichen Fortbildung. Er ersetzt keine Psychotherapie und setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus. Jede/r Teilnehmer/-in trägt die Verantwortung für sich und ihre/seine Handlungen innerhalb und außerhalb des Lehrganges selbst. Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können speichern wir Ihre Daten. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für Lehrgangs- und Akademieinterne Zwecke nutzen und sie nicht an Dritte weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten nutzen und schützen finden Sie online in unserer Datenschutzerklärung

Zur Anmeldung